Unsere pelzigen Freunde sind neugierig, verspielt und manchmal ein bisschen tollpatschig. Ob beim Toben im Garten, bei Abenteuern im Wald oder beim Erkunden der Nachbarschaft – kleinere und grössere Verletzungen bleiben leider nicht aus. In diesem Beitrag erfährst du, welche Verletzungen bei Hunden und Katzen besonders häufig sind und wie du dich mit einer Haustierversicherung wie der von Calingo vor unerwarteten Tierarztkosten schützen kannst.
Häufige Verletzungen bei Hunden
1. Bissverletzungen
Raufereien mit anderen Hunden können zu Bisswunden führen, die oft tiefer sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Solche Verletzungen können sich leicht entzünden und sollten immer tierärztlich versorgt werden.
2. Schnitt- und Schürfwunden
Glasscherben, spitze Steine oder scharfe Kanten können beim Spaziergang zu Schnittwunden an den Pfoten führen. Auch Schürfwunden durch Stürze sind keine Seltenheit.
3. Kreuzbandriss
Besonders bei mittelgrossen bis grossen Hunderassen tritt der Kreuzbandriss häufig auf. Er kann sowohl durch plötzliche Bewegungen als auch durch degenerative Veränderungen entstehen.
4. Stöckchenverletzungen
Das Apportieren von Stöcken kann gefährlich sein: Wenn der Stock ungünstig landet, kann er Verletzungen im Maul- und Rachenbereich verursachen.

Häufige Verletzungen bei Katzen
1. Biss- und Kratzwunden
Kämpfe mit Artgenossen führen oft zu Biss- und Kratzverletzungen, die sich leicht infizieren können.
2. Stürze aus der Höhe
Katzen sind zwar bekannt für ihre Sprungkraft, doch Stürze aus grosser Höhe – etwa von Balkonen – können zu Knochenbrüchen und inneren Verletzungen führen.
3. Schnittwunden
Scharfe Gegenstände oder Glasscherben können zu Schnittverletzungen an den Pfoten oder anderen Körperteilen führen.
4. Augenverletzungen
Revierkämpfe oder Unfälle können zu Verletzungen am Auge führen, die schnell behandelt werden müssen, um bleibende Schäden zu vermeiden

Warum eine Haustierversicherung sinnvoll ist
Tierarztbesuche können schnell teuer werden – besonders bei Notfällen oder grösseren Eingriffen. Eine Haustierversicherung hilft dir, die Kosten im Griff zu behalten und deinem Tier die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Calingo: Deine Haustierversicherung in der Schweiz
Calingo bietet eine umfassende Unfall- und Krankenversicherung für Hunde und Katzen – ganz ohne Altersbeschränkung. Die Prämien bleiben konstant, auch wenn dein Tier älter wird.
Leistungen im Überblick:
- Kostenübernahme bei Unfällen und Krankheiten
- Deckung von präventiven Behandlungen (z. B. Impfungen)
- Stationäre Aufenthalte und Notfallbehandlungen
- Unlimitierter Zugang zu tierärztlicher Beratung per Chat, Telefon oder Video – rund um die Uhr
Bildquellen: Shutterstock
