Sicher unterwegs: Warum Sichtbarkeit für Mensch und Hund gerade jetzt so wichtig ist

Sicher unterwegs: Warum Sichtbarkeit für Mensch und Hund gerade jetzt so wichtig ist

Die Tage werden kürzer, das Wetter grauer – und plötzlich ist es schon beim Feierabendspaziergang stockdunkel. Viele Hundehalterinnen kennen das: Man steht im dunklen, der Hund schnüffelt am Strassenrand und von weitem rauscht ein Velo oder Auto vorbei. In solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig gute Sichtbarkeit für beide ist – nicht nur für den Hund, sondern auch für dich selbst.

Dunkle Kleidung + unsichtbarer Hund = echtes Risiko

Gerade in Herbst und Winter nehmen Unfälle mit Fussgängern und Tieren deutlich zu. Wieso? Weil sie schlicht und einfach nicht gesehen werden. Besonders in dunkler Kleidung oder bei Regen, Nebel und Schnee verschmelzt man schnell mit der Umgebung – und auch der Hund wird oft übersehen, wenn er nicht extra gekennzeichnet ist.

Ob Autos, Fahrräder oder andere Menschen: Wer dich und deinen Hund frühzeitig erkennt, kann besser reagieren und Unfälle vermeiden.

Sichtbar sein schützt – euch beide!

1. Für deinen Hund:

  • Hunde sind oft niedriger und kleiner als man denkt – besonders bei Regen oder Schnee werden sie leicht übersehen.
  • Hunde, die gerne schnüffeln oder plötzlich die Strassenseite wechseln, sind besonders gefährdet.
  • Auch an der Leine braucht ein Hund eigene Sichtbarkeit, da Autofahrer meist nur auf Menschen achten.

2. Für dich als Mensch:

  • Schwarze Jacken und dunkle Hosen sind modisch – aber bei Dämmerung fast unsichtbar.
  • Du wirst oft erst in letzter Sekunde wahrgenommen, wenn überhaupt.
  • Sichtbare Kleidung und reflektierende Elemente machen dich frühzeitig erkennbar – und das rettet Leben.

Praktische Sichtbarkeits-Tipps für Alltag und Spaziergang

  • Trage helle Kleidung oder Accessoires mit Reflektoren – besonders an Armen und Beinen.
  • Verwende eine kleine Stirnlampe oder trage eine LED-Leuchte am Rucksack oder Schlüsselbund.
  • Dein Hund sollte immer etwas Leuchtendes oder Reflektierendes tragen – egal ob Geschirr, Halsband oder Decke.
  • Auch bei kurzen Gassi-Runden lohnt sich gute Sichtbarkeit – Unfälle passieren oft direkt vor der Haustür.

Gemeinsam sichtbar – gemeinsam sicher

Sichtbarkeit ist kein Trend, sondern eine kleine Alltagsentscheidung mit grosser Wirkung. Du schützt damit nicht nur dich selbst, sondern auch deinen Hund – und alle anderen im Strassenverkehr. Es geht nicht darum, sich von Kopf bis Fuss in Neon zu hüllen, sondern bewusst ein paar gut sichtbare Elemente zu integrieren.

Schon kleine Dinge machen den Unterschied – und hey: Wer sagt eigentlich, dass Sicherheit nicht auch stylisch sein kann?

Fazit:
In der dunklen Jahreszeit zählt jede reflektierende Fläche. Denn gesehen zu werden, bedeutet geschützt zu sein – für dich, deinen Hund und alle anderen. Also: Leuchte, reflektiere und mach die Welt ein bisschen sicherer.

Bildquellen: eigene Bilder, Beat Grossenbacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert