Sommerliche Hitze macht nicht nur uns zu schaffen – auch unsere Fellnasen haben es bei hohen Temperaturen nicht leicht. Der Appetit lässt nach, der Wasserbedarf steigt – höchste Zeit, den BARF-Plan etwas sommerlicher zu gestalten! Hier kommen coole Ideen, wie du deinem Hund (und deiner Katze, wo geeignet) leckere Abwechslung und extra Flüssigkeit bieten kannst – ohne auf die Vorteile der Rohfütterung zu verzichten.
1. BARF-Eiswürfel – erfrischend & einfach
Perfekt als Snack für zwischendurch oder zur Beschäftigung auf dem Balkon:
Rezeptidee:
- 1 EL Ziegenjoghurt (für Katzen besser weglassen)
- 1 TL Lachsöl
- 2 EL pürierte Gurke oder Wassermelone
- Alles vermischen, in Eiswürfelformen füllen und einfrieren
Tipp: Funktioniert auch mit Knochenbrühe oder püriertem Gemüse. Achte bei Katzen auf Zutatenverträglichkeit.
2. BARF-Smoothies – Flüssigkeit + Vitamine
Gerade im Sommer ist die Hydration entscheidend für das Wohlbefinden deines Tieres – besonders bei hoher Aktivität oder nach Spaziergängen.
Smoothie-Basis:
- Wasser oder ungesalzene Fleischbrühe
- Geraspeltes Gemüse wie Zucchini, Salat, Gurke oder Karotte
- Ein Spritzer Leinöl oder Kokosöl für gesunde Fette
Mehr Tipps zur Flüssigkeitsaufnahme findest du auch im Artikel «Immunsystem stärken mit BARF – besonders im Sommer wichtig!»
3. Erfrischende Hydration-Tricks
So trinkt dein Tier mehr – ganz nebenbei:
- Wassermelonenwürfel (ohne Kerne) in den Napf geben
- Futter leicht anfeuchten oder in Brühe servieren
- Kräuter-Eis mit Minze oder Melisse für Hunde (nicht für Katzen!)
Diese Ideen helfen übrigens auch bei mäkeligen Essern – mehr dazu in «BARF im Sommer – so bleibt das Futter frisch & sicher»

4. Kleine BARF-Rezepte für heisse Tage
- Hühnchen-Bowl mit Wassermelone & Gurke
- Rinderhack-Smoothie mit Möhren und Kokosöl
- Kalt angerichtete BARF-Platte: klein geschnittenes Fleisch, püriertes Gemüse, etwas Öl und frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum (nur für Hunde)
Für Hunde mit «leerer Kälte» laut TCM kannst du bei Hitze gezielt auf kühlende Zutaten wie Spinat, Salat, Beeren und saure Äpfel setzen.
Fazit: Cool bleiben und kreativ füttern 😎
Mit einfachen Rezepten und smarten Tricks bringst du nicht nur Abwechslung in den Napf, sondern sorgst auch für ausreichend Flüssigkeit, Vitalstoffe und Erfrischung – ganz ohne Zusatzstoffe oder Fertigprodukte.
🐾 Übrigens: Wenn du in den Urlaub fährst, haben wir auch den passenden Artikel für dich: «Reisen mit BARF – so klappt’s unterwegs»
Bilder: KI-generiert, Shutterstock