Insektenstiche bei Katzen richtig behandeln

Insektenstiche bei Katzen richtig behandeln

Wenn es draussen von Bienen, Wespen und anderen Insekten nur so wimmelt, führt die Neugier der Katzen hin und wieder zu einem Stich. Wie du deinen Vierbeiner beispielsweise bei einem Bienenstich «verarzten» musst und in welchen Fällen ein Gang zum Tierarzt lebenswichtig ist erfährst du hier.

Wo treten Stiche bei Katzen auf?

Gerade in jungen Jahren werden Katzen vermehrt gestochen, da sie noch wenig Erfahrungen mit stechenden Insekten haben und mit diesen spielen wollen. Dabei treten Stiche vor allem an den Pfoten und am Kopf der Katze auf. Mit den Jahren werden die Vierbeiner vorsichtiger.

Wie erkenne ich, dass meine Katze von einem Insekt gestochen wurde?

Nach Insektenstichen lecken sich Katzen vermehrt die Stichstelle, welche sich aufgrund des Insektengifts rötet, anschwillt sowie druckempfindlich und warm wird. Bei einem Stich in die Pfote wird diese meist nicht mehr richtig belastet und die Katze humpelt.

Katzenpfoten

Wann sind Insektenstiche für meine Katze gefährlich?

Meistens sind Insektenstiche bei Katzen völlig harmlos. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen, bei welchen du sofort zum Tierarzt gehen solltest:

  • Stiche in den Rachen- oder Maulbereich: Bei einem Stich in den Maul- und Rachenbereich können die Atemwege durch schnelles Anschwellen der Schleimhaut oder der Zunge blockiert werden. Akute Atemnot und Erstickungsgefahr drohen.
  • Allergische Reaktion: Wie bei uns Menschen können auch Vierbeiner allergisch auf Insektenstiche reagieren. Durch die Überreaktion des Immunsystems beginnt die Katze schon Minuten oder gar Sekunden nach dem Stich an zu zittern, wird apathisch und schwach. Mögliche Folge sind eine sich ausbreitende Schwellung bei der Stichstelle, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, Kreislaufprobleme, Durchfall und Erbrechen sowie Atemnot. Im schlimmsten Fall fällt die Katze in ein Koma und stirbt.

Wie muss ich einen Insektenstich bei meiner Katze behandeln?

Führt der Stich zu keinem der zwei oben genannten Fällen und ist somit harmlos, kannst du wie folgt vorgehen:

  • Bei einem Bienenstich muss eventuell der Stachel entfernt werden. Dies kannst du mit deinen Fingernägeln, Pinzette, einer Kreditkarte oder Ähnlichem tun. Den Stachel inklusive dem anhängenden Giftsäckchen bitte niemals ausdrücken, denn dadurch verbreitet sich das Gift und kann für die Katze sehr schmerzhaft werden.
  • Wenn sich kein Stachel in der Stichstelle befindet bzw. sobald du den Bienenstachel entfernt hast, solltest du die Stelle mit kalten Umschlägen, Wasser oder Eis kühlen. Das Eis dabei nicht direkt auf die Haut legen sondern in ein Handtuch wickeln, da sonst Hautschäden entstehen können. Bei einem Stich in die Pfote kannst du diese in ein Becken mit kaltem Wasser stellen.
    Wenn deine Katze vorab instinktiv an der Einstichstelle herumleckt, kannst du das ruhig zulassen; der Speichel sorgt für eine erste Abkühlung.

Bild einer Biene auf einer gelben Blume, passend zum Thema Insektenstiche bzw. Bienenstiche bei Katzen

Wie kann ich Insektenstichen bei meiner Katze vorbeugen?

Nahrungsmittel wie Süssigkeiten, süsse Getränke oder Fleisch ziehen Wespen und Bienen an. Dasselbe gilt für blühende Pflanzen, Abfalleimer und Mülltonnen sowie Obstbäume im Herbst. Solltest du also draussen in Anwesenheit deiner Katze essen oder deine Katze draussen füttern, gilt es vorsichtig zu sein. Zudem gibt es diverse Shampoos und Sprays für Katzen, die deine Mieze vor diversen Insekten schützen. 

Bilder: Shutterstock / Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert