Aquaristik: Der Filter im Aquarium
Innenfilter, Aussenfilter, Nanofilter, Mattenfilter: Der Filter erfüllt eine der wichtigsten Aufgaben im Aquarium. In diesem Teil des Blogs beschäftigen wir uns mit dem Thema Aquarienfilter. Man findet ihn in praktisch jedem Aquarium. Doch wozu brauchen wir eigentlich den Filter? Zuerst sehen wir uns mal die zwei gängigsten Filtertypen und die…
Was tun, wenn mein Hund sein Futter schlingt?
Schlingen – ein Phänomen, das bei manchen Hunden beobachtet werden kann, wenn sie ihr Futter fressen. Wir haben Tipps, um das Fressen zu verlangsamen. Hast du schon einmal beobachtet, wie ein Hund sein Futter förmlich inhaliert, anstatt es richtig zu kauen? Ein allzu bekanntes Verhalten, besonders bei Labradoren, die ihre…
Krallenpflege bei Kleintieren: Nager, Kaninchen und Co
Wer hätte gedacht, dass auch unsere flauschigen und gefiederten Freunde eine Mani- und Pediküre brauchen könnten? Aber wie erkennt man, wann es Zeit ist, die Krallen zu kürzen? Wie erkenne ich ob die Krallen zu lang sind? Wenn du Glück hast, haben die Krallen deines Tieres eine helle Farbe, was…
Aquaristik: Bodengrundarten
Egal ob Kies, Sand oder Soil, mit Nährboden oder ohne - jeder Bodengrund hat seine Vor-und Nachteile. In diesem Teil sehen wir uns die verschiedenen Bodengrundarten an, welche in einem Aquarium zum Einsatz kommen. Die Frage, welcher Bodengrund in welcher Farbe und Grösse, sowie die Menge, sollte immer individuell an…
Farbratten: Tipps zur artgerechten Haltung und Ernährung
Farbratten haben ein Imageproblem - viele ekeln sich vor diesen Nagetieren und halten sie für unhygienisch. Doch das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Tatsächlich sind Ratten das genaue Gegenteil von unordentlich. Besonders bei Kindern stossen Farbatten auf grosse Begeisterung. Doch oft sträuben sich die Eltern. Dabei sind sie äusserst sauber…
Aquaristik: Wasserwechsel und Reinigung
Halbwöchentlich, wöchentlich, monatlich, halbjährlich – Grundsätzlich kann in Sachen Aquarien-Reinigung alles richtig sein. Wie bei den meisten Aquaristik-Themen kann man auch beim Wasserwechsel und der Bodengrundreinigung keine pauschale Aussage treffen. Grundsätzlich kann man sagen, je grösser das Aquarium, desto weniger häufig kann/muss man das Wasser wechseln. Allerdings ist das zusätzlich…
Freigänger oder Wohnungskatze?
Es ist soweit – eine neue Katze zieht ein! Sogleich stellt sich die Frage, ob die Katze nun ein Freigänger oder eine Wohnungskatze werden soll. Grundsätzlich sollte man seiner Katze, wenn die Umstände es erlauben, den Freigang ermöglichen. Katzen sind im Vergleich zu Hunden sehr eigenständig und selbständig. Ausserdem besitzen…
Aquaristik: Gewicht
Statik und Gesamtgewicht - Zwei wichtige Punkte beim Kauf eines Aquariums. Oft macht man sich vor dem Kauf eines Aquariums Gedanken über die Grösse oder den Fischbesatz. Doch ein ebenfalls sehr wichtiger Punkt, welcher berücksichtigt werden sollte, ist das Gesamtgewicht des fertig eingerichteten Beckens. Oft wird dieses nämlich unterschätzt! Um…
Jagdverhalten von Katzen
Jeder hat schon gesehen, wie sie stundenlang an einer Stelle auf einer Wiese sitzen: Katzen auf der Jagd. Doch wie genau ist so eine Jagd organisiert und welche Strategien wenden Katzen an, um zum Erfolg zu kommen? Bereits die kleinsten Kätzchen lernen im Spiel mit Geschwistern das Jagen. Es wird…
Sommerhitze: Wie du deine Kaninchen & Nager schützt
Die Temperaturen werden immer wärmer und wir gönnen uns ab und zu eine Abkühlung. Was du aber im Sommer nicht vergessen darfst ist, dass unsere Nagetiere und Kaninchen ebenfalls eine angenehme Abkühlung brauchen. Hier sind einige Tipps, wie wir ihnen dabei helfen können. Gefrorene Flaschen als Kühloption Kühl deine Nager…