BARF für Hunde: Was kommt in den Napf?
BARF ist eine Rohfütterungsmethode, welche sich an der Ernährung des Vorfahren des Hundes orientiert: dem Wolf. Denn wer meint, unsere heutigen Haushunde habe mit dem Wolf nichts mehr zu tun, liegt falsch. Die Verdauung unserer Haushunde hat sich trotz der Domestizierung kaum verändert. Somit ist der Speiseplan des Wolfs nach…
BARF: Obst und Gemüse – was darf in den Napf?
Neben Fleisch & Co. gehören auch Obst und Gemüse im richtigen Verhältnis zu einer ausgewogenen, gesunden BARF-Ernährung deines Hundes dazu. Erfahre hier, wieso diese nötig sind und welche Sorten sich eignen. Bei der BARF-Ernährung (= Biologisch artgerechtes rohes Futter), machen die tierischen Komponenten Muskelfleisch, Innereien, Pansen sowie die rohen, fleischigen Knochen bis zu…
Wann soll man wilde Igel füttern?
Viele sehen das Zufüttern von wilden Igeln als nette Geste. Was sich jedoch viele nicht bewusst sind ist, dass es den Tieren meist mehr schadet als nützt. Nur in gewissen Ausnahmesituationen macht die Zufütterung wirklich Sinn und wird von Igelexperten empfohlen. Es ist wieder Igel-Saison und bei vielen Tierliebhabern kommt…
BARF: Fleisch und Knochen – was darf in den Napf?
Eine ausgewogene BARF-Ernährung ist essentiell, damit dein Hund alle Körperfunktionen erfüllen kann und gesund bleibt. Frisches Fleisch steht dabei an erster Stelle. Was in Sachen Fleisch und Knochen in den Napf darf, erfährst du in diesem Blog-Beitrag. Der Begriff BARF steht für „Biologisch artgerechtes rohes Futter“ und meint die Rohernährung von Hunden, basierend…
Hunderasse: Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund ist ein aktiver Vierbeiner, der viel Bewegung braucht und beschäftigt werden will. Dank seines Familiensinns eignet er sich nicht nur als Schutz- und Rettungshund, sondern auch als Familienhund. Wesen und Charakter Der FCI-Rassestandard beschreibt den Deutschen Schäferhund wie folgt: „Der Deutsche Schäferhund muss vom Wesensbild her ausgeglichen,…
1. August: So schützt du deinen Vierbeiner vor dem Feuerwerk-Stress
Viele zieht es am 1. August nach draussen, um die Feuerwerke zu geniessen. Für etliche Hunde und Katzen hingegen ist diese Zeit der pure Albtraum und das Knallen versetzt die Vierbeiner in Panik. Wir haben Tipps, was du als Hunde- und Katzenhalter zur Beruhigung tun kannst. Hunde und Katzen haben…
Ferien mit Hund: Das gibt es zu beachten
Ob Strandurlaub oder Ferien in den Bergen, viele Hundehalter wollen ihre Ferien nicht ohne ihren geliebten Vierbeiner verbringen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit deine Ferien mit Hund erholsam werden, inklusive Packliste als Gedächtnisstütze. Hundefreundliches Feriendomizil Bei der Ferienwohnung oder dem Hotel solltest du vorher abklären, ob Hunde dort…
Rückblick auf unseren Frühlings-Event 2023
Am 28. und 29. April 2023 war es soweit: Unser erster Frühlings-Event an unserem neuen petcenter.ch-Standort am Stockackerweg 20 in Niederbipp fand statt und war ein voller Erfolg. Über 150 Pasta-Portionen, 65 Hundefotoshootings, dutzende Kursteilnehmende - an unserem Frühlings-Event war so einiges los und wir schauen auf zwei tolle Tage…
Frühlings-Event bei petcenter.ch
Endlich ist es wieder soweit: Am 28. und 29. April 2023 findet unser erster Frühlings-Event an unserem neuen petcenter.ch-Standort am Stockackerweg 20 in Niederbipp statt. Nach drei erfolgreichen Herbst-Events dürfen wir nun, nach einer längeren Zwangspause aufgrund von Corona, endlich auch an unserem neuen Standort in Niederbipp (BE) mit euch…
Was ist BARF?
BARF bzw. die Rohernährung ist heute vielen Hunde- und Katzehaltern ein Begriff. Unzählige Bücher und Online-Quellen informieren über diese Art der Hunde- und Katzenernährung. Wir haben uns genauer mit dem Thema befasst und geben dir Einblicke in das „Barfen“. Was bedeutet B.A.R.F? BARF ist eine Abkürzung und steht für... Bones…